Diplom Kampfsport Trainer Ausbildung der BSPA Österreich abgeschlossen.

Weitere Abstimmungen von Sport Austria bzgl. Covid-19 und Wiederaufnahme aller Sportarten.
Mit allen Fachverbänden wurden heute wieder weitere Details vorab besprochen und diskutiert.
Covid-19 Position aller Kampfsportarten
Update Ende Juni:
https://sport.orf.at/stories/3063925
Ab 1.7. ist Taekwondo wieder erlaubt.
Update 16.6.:
Liebe Vereine,
gestern (27.5.) wurde die langersehnte neue COVID-19 Verordnung von Gesundheitsminister Anschober veröffentlicht.
Nach Rücksprache mit weiteren Fachverbänden ergeben sich für Taekwondo folgende neue Möglichkeiten.
- Die Indoorsportstätten dürfen wieder verwendet werden.
- Auch Duschen und Umkleiden dürfen benutzt werden.
- Im Trainingsbetrieb sollte ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden, dieser darf nur kurzfristig unterschritten werden.
- Es gibt keine Beschränkung von Sportlern auf Quadratmetern, wie zuletzt oftmals erwähnt.
- Hygienemaßnahmen müssen eingehalten werden.
- Auch die Richtlinien zu Veranstaltungen wurden weiter gelockert, sodass auch Gürtelprüfungen für Anfänger (ohne Hosinul und Kyrougi) möglich sind.
Nicht erlaubt sind bis dato Nahkampf bzw. Kontakttraining.
Der ÖTDV hat jedoch mit 8 weiteren Kampfsportfachverbänden ein Konzept zur gemeinsamen Vorgehensweise zur stufenweisen Erleichterung für Wettkampfsparrin erarbeitet. Ausgehend von Judo Austria wird dieses noch diese Woche dem Sportministerium präsentiert. Dabei wird abgezielt Wettkampftraining für Leistungssportler in den nächsten Wochen freizugeben und den kompletten Normalbetrieb bis September wieder herzustellen.
Des Weiteren appellieren wir an die Eigenverantwortung der Vereine und Sportler.
Alles Gute für den Trainingsstart indoor!
Richtungsweisende Schritte wurden bei der heurigen Heeressport Beurteilungskonferenz mit Vertretern des Bundesheeres, Sport Austria sowie des ÖTDV. Neben Ausblicken und Nachwuchskonzepten folgte auch die Verlängerung des Kadersportlers Aleksandar Radojkovic. Über den Heeressport werden zur Zeit nicht olympische Disziplinen (Poomsae) leider nicht berücksichtigt.
Wir bedanken uns für die Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Am 12.05. fand eine sportartübergreifende Abstimmung bezüglich des weiteren Vorgehens der Kontakt- und Kampfsportarten per Onlinemeeting statt.
Dabei gab es einen aktuellen Informationsaustausch, Lösungsmöglichkeiten und gesammelte Vorschläge für zukünftige Maßnahmen für das Ministerium in diesem Bereich.
Den ÖTDV vertrat dabei Vizepräsident Sudhir Batra.
Mit dabei waren Vertreter folgender Verbände:
Österreichischer Judoverband
Karate Austria
Fechtsportverband
Ringsportverband
Jiu Jitsu
Kickbox/Muay Thai Verband
Österreichischer Boxverband
Österreichischer Taekwondo Verband
Die Ziele sind ein gemeinsamer Fahrplan aller Kontaktsportarten sowie eine gesammelte Interessensgemeinschaft. Der ÖTDV hofft mit diesen Synergien positive Schritte für alle Vereine und Sportler für einen alt-gewohnten Trainingsalltag in die Wege leiten zu können.Details zu diesen Abstimmungen und Ausarbeitungen werden nach den Folgetreffen in den kommenden Wochen veröffentlicht.